Lieblingsplätze in der Nähe des Pfeilheims

Dass es inmitten Wiens einiges zu tun gibt, ist keine Überraschung. In diesem Chaos an Möglichkeiten kann es oft schwer sein, sich tatsächlich für etwas zu entscheiden. Und nachdem ich in meinem letzten Beitrag über die langersehnten Sommerferien und das, was man während ihnen unternehmen kann, geschrieben habe, möchte ich heute einige meiner Lieblingsspots in der Umgebung vom Pfeilheim, also dem 8. Bezirk in Wien beschreiben.

Restaurants
Fangen wir mit meinen Lieblingsrestaurants an. Für uns Studenten ist es nicht nur wichtig, dass Essen auswärts gut schmeckt, sondern auch, dass es nicht allzu tief in unser Budget eingreift. Für diese Kombination gibt es natürlich genügend Restaurants in so einem studentischen und jungen Bezirk wie der Josefstadt. Zu einem meiner Lieblingen gehört ganz klassisch die Gastwirtschaft Blauensteiner. Mit seiner traditionellen österreichischen Küche gibt es hier fast täglich verschiedene saisonale und regionale Spezialitäten. Das Essen schmeckt sehr gut und ist auch definitiv preiswert. Abgesehen davon, dass man hier nur mit Karte zahlen kann, ist es also ein Top-Spot für Studenten. Ein weiterer Klassiker gerade einmal 10 Minuten vom Pfeilheim entfernt ist das indische Restaurant Bombay. Drinnen ist es sehr gemütlich und man perfekt einen tollen Abend mit Freunden neben gutem Essen verbringen. Der Service ist außerdem sehr freundlich und man kann sich durch indische Spezialitäten probieren. Mein letzter Favorit ist das Veggieco. Erst seit kurzem an der Josefstädter Straße vertreten, ist auch dieses Lokal mit seinen Mittagsangeboten und dem leckeren Essen super, wenn man Mal nicht kochen möchte. Hier gibt es verschiedene Spezialitäten aus ganz Asien, sollte man also unbedingt Mal ausprobieren.

Cafés
Weiter geht es mit Kaffeehäusern, in denen man einen gemütlichen Morgen verbringen kann, oder sich mit Freunden zum Brunchen trifft. Bleiben wir gleich auf der Josefstädter Straße: Hier kann man sich direkt am Beginn in das Café Eiles setzen, um einen Kaffee und einen ihrer leckeren Kuchen auszuprobieren. Drinnen erinnert es an ein uriges Wiener Kaffeehaus und auch draußen gibt es genug Platz, um ein paar Stunden auszuklingen. Etwas weiter weg, am Ende der Neubaugasse findet sich das Stehcafé & Teekontor. Etwas unscheinbar neben ganz vielen anderen Cafés sitzt es sich hier ebenfalls gemütlich draußen, wo man mit einem preiswerten Kaffee oder im Sommer auch Mal einem weißen Spritzer sitzen kann, um die Passanten zu beobachten. Das letzte Café ist direkt vor der Haustür: Das Café Strozzi. Für mich wird das immer ein Klassiker bleiben, da ich hier direkt nach dem Umzug nach Wien ein paar Morgen verbracht habe. Dieses Café punktet ebenfalls mit dem authentischen Wiener Flair und kann auch mit Mittagsmenüs und Essen überzeugen.

Bars
Wo es Cafés und Restaurants gibt, dürfen für einen Studenten natürlich auch Bars nicht fehlen. Nicht wenig überraschend haben wir auch an diesen eine riesige Auswahl. Top-Priorität ist hier natürlich oft der heimeigene Klub, ist dieser aber nicht geöffnet, geht man auch gerne woanders hin. Jeder, der Wien so richtig erleben möchte, war bestimmt schon das ein oder andere Mal im Café Bendl. Das ist ein richtiger urwiener Beisl, mit dem altbekannten Schmäh und Gästen, die sich mit Bierdeckeln abwerfen. Mit einer Jukebox mitten im Raum verbringt man hier einfach einen gemütlichen und stimmungsvollen Abend. Einen kurzen Fußweg entfernt findet sich das Biero in der Neubaugasse. Ebenfalls ein Hit für Studenten gibt es hier eine interessante Auswahl an verschiedenstem internationalem Bier, durch die man sich einfach Mal probieren muss. Wer sich selbst lieber in einem etwas größeren Pub findet, sollte das Molly Darcy’s Irish Pub besuchen. Hier gibt es eine große Auswahl aus Getränken, aber auch an Essen und Snacks und man ist mit großen Gruppen besser aufgehoben als in kleineren Bars wie dem Biero.

Parks
Auch was Parks angeht, kommen die Bewohner des Pfeilheims nicht zu kurz. Keine 20 Gehminuten entfernt vom Rathaus und Parlament, geht es direkt in den Volksgarten sowie dem Rathauspark. Hier bietet es sich speziell im Sommer gut an, zwischen etwas grün im Schatten zu sitzen und die Hitze zumindest etwas besser zu ertragen als im heißen Zimmer. Ein paar Schritte weiter geht es auch direkt zum Burggarten, dieser ist sehr beliebt zum Picknicken, aber auch für Flunkyball-Spiele und Abende mit Freunden. Etwas in die andere Richtung ist einer meiner Favoriten außerdem der Votivpark. Direkt vor der wunderschönen Kirche sitzt es sich hier mit einer traumhaften Sicht auf diese – perfekt, um auch Mal allein spazieren zu gehen und ein Buch zu lesen.

Shopping
Auch shoppingtechnisch gibt der 8. Bezirk und seine Umgebung viel her. Mit der Nähe zur Mariahilferstraße findet man hier natürlich sowieso alle Läden, die man nur brauchen könnte. Abseits hiervon gibt es in der Neubaugasse und deren Seitenstraßen einige Vintage-Geschäfte, die man an einem gemütlichen Samstag perfekt abklappern kann. Außerdem finden sich hier einige kleine Boutiquen, Buchhandlungen und andere interessante Geschäfte. Auch Musikenthusiasten werden schnell herausfinden, dass es einige Plattenläden gibt, in denen man stundenlang stöbern könne. Mein Tipp, ist es, einfach mal alle Seitengassen abzugehen und sich das Angebot an Läden selbst vor Augen zu führen.

Ich hoffe, dieser Beitrag ist für einige eine Inspiration, neue Orte zu besuchen und Lokale auszuprobieren, in denen man bis jetzt noch nicht war. Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal, Isabella